Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Unternehmensmarke vs. Employer Brand

0

Unternehmen mit einer starken Unternehmensmarke haben auch eine starke Employer Brand oder nicht? Gehören beide Marken zusammen oder bedingen sie sich gegenseitig? Wie ist der Zusammenhang zwischen einer Unternehmensmarke / Corporate Brand und der Employer Brand?

Beide Marken sind Teil des Unternehmens und gewissermaßen zwei Seiten einer Medaille. Die Unternehmensmarke charakterisiert das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen als ganzes und die Employer Brand ist dieser untergeordnet und ergänzt sie. 

Eine starke Corporate Brand färbt unweigerlich auf die Arbeitgebermarke ab. Die Kunden bzw. Bewerber erwarten anhand einer guten Produktqualität einfach auch eine gute Arbeitgeberqualität. Eine starke Unternehmensmarke schafft das Vertrauen, welches für eine erfolgreiche Employer Brand benötigt wird. 

Unternehmen, die über eine starke Marke verfügen haben von vornherein bessere Chancen mehr Bewerbungen zu generieren und auf einen größeren Bewerberpool zugreifen zu können. Damit schaffen sie sich unweigerlich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, da die Mitarbeiter schließlich als wichtiges Kapital für den Unternehmenserfolg betrachtet werden können. 

Andererseits müssen sich die Positiverlebnisse bei den Produkten auch auf die Candidate Experience durchschlagen. Die (potentiellen) Kandidaten des Unternehmens erwarten bei der Bewerbung die gleiche Qualität, wie die Kunden. Aus diesem Grund ist die Enttäuschung, für den Fall dass die Qualität nicht gehalten werden kann, ungleich größer. Das Unternehmen hat in dem Fall nicht nur einen potentiellen Mitarbeiter, sondern eventuell auch einen Kunden verloren. Somit kann man sagen, dass eine starke Unternehmensmarke zu einer starken Employer Brand verpflichtet.

Genau aus diesem Grund muss auch die Außendarstellung der Arbeitgebermarke passen. Die unternehmenseigene Karriereseite muss auf dem gleichen Qualitätsniveau sein und die gleichen, hohen Anforderungen erfüllen, wie die Produktseiten des Unternehmens. 

Insgesamt zeigt sich, dass eine starke Unternehmensmarke und eine starke Employer Brand oft nebeneinander und Hand in Hand gehen. So lässt sich eine Corporate Brand direkt auf die Employer Brand umsetzen. Hierzu ist es jedoch wichtig, eng mit den eigenen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten um herauszufinden, welche Aspekte in der täglichen Arbeit und für das Betriebsklima besonders wichtig sind.

Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Employer Branding interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.