Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

So kannst Du Re-Onboarding für Dich und Dein Unternehmen nutzen

0
Mitarbeiter im Onboarding Prozess

Werden neue Mitarbeiter im Unternehmen eingestellt, geben sich die Arbeitgeber viel Mühe diese gut ankommen zu lassen. Ihnen wird das Unternehmen gezeigt, sie erhalten Schulungen und werden über die neuesten Trends im Unternehmen informiert. Dieser Prozess wird als Onboarding bezeichnet. Doch was hat es mit einem Re-Onboarding auf sich?

Das Konzept des Re-Onboradings

Wie bereits beschrieben geben sich Unternehmen die größte Mühe wenn es um die neuen Mitarbeiter geht. Aber was ist mit den vorhandenen? In der Regel werden die „alten“ Mitarbeiter nicht regelmäßig über neue Entwicklungen und Prozesse im Unternehmen informiert.

Vereinfach kannst du es mit einem Phänomen aus dem Privatleben vergleichen. Sicher kennst du diese Situation: Du lernst neue Freunde kennen und beginnst deine alten Freunde ein Stück weit zu vernachlässigen.

Genauso machen es Unternehmen mit ihren vorhandenen Mitarbeitern. Und an dieser Stelle greift das sogenannte Re-Onboarding. Darunter wird ein Prozess verstanden, in dem die „alten“ Mitarbeiter abgeholt und über alle Neuerungen informiert werden.

Quasi so, als wären sie neu angestellt.

Was bringt das Re-Onboarding?

Du fragst dich dabei sicher, was dir das bringen soll? Schließlich ist es schon anstrengend genug mit den neuen Mitarbeitern, jetzt sollst du das bei den alten auch noch machen, oder?

Wenn du deine vorhandenen Mitarbeiter in den Prozess einbindest und sie abholst, wirst du merken, dass sich ihre Loyalität und Mitarbeiterbindung erhöht. Sie werden regelmäßig neu gefordert und gefördert und bekommen so das Gefühl, dass sie dem Unternehmen wichtig sind. Was ja auch so ist.

Der schlimmste Fehler, der dir dabei passieren kann ist deine vorhandenen Mitarbeiter als Selbstverständlich anzusehen. Das sind sie nicht. Sie wollen regelmäßig informiert und beteiligt werden-

Wie setze ich diesen Prozess um?

Das ist ganz simpel. Stell dir vor, dass deine Mitarbeiter nicht schon seit Jahren bei dir arbeiten, sondern gestern erst angefangen haben. Informiere sie über die neuesten Entwicklungen, stell ihnen Fragen und vor allem: HÖR IHNEN AKTIV ZU.

Du wirst schnell sehen, dass deine Mitarbeiter dadurch viel motivierter bei Ihrer Tätigkeit sind. Sie merken, dass du dich ernsthaft für sie interessierst und dir ihre Meinung wichtig ist. Fast automatisch werden sie sich stärker einbringen und an der Gestaltung der Unternehmensprozesse mitwirken.

Fazit

Wenn du deine vorhandenen Mitarbeiter regelmäßig in einem neuen Onboarding Prozess einbindest wirst du schnell sehen, dass sie sich abgeholt fühlen und ihre Motivation deutlich steigen wird. 

Dadurch, dass sie am Alltag im Unternehmen beteiligt werden, fühlen sie sich wertgeschätzt und stehen loyaler zum Unternehmen. Mach auf keinen Fall den Fehler, sie als Selbstverständlich wahrzunehmen. 

Wenn du noch mehr zu Re-Onboarding erfahren willst, kannst du dir auch unsere aktuelle Podcast Episode zum Thema anhören.

Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Recruiting interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.