Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

So erstellen Sie Ihre Social Media Recruiting Strategie

0

Nachdem Sie sich für den Einsatz von Social Media Recruiting entschieden haben, haben Sie schon mal den ersten wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan.  Aber wie kommt ein Unternehmen nun zu der Richtigen Social Media Recuiting Strategie? Wichtig ist, dass Sie hierbei nicht irgendwie und mit irgendwas starten sollten.

Im ersten Schritt ist es wichtig, eine Strategie anhand einer Analyse der internen Personalbedarfsplanung und -ziele zu erarbeiten. Stellen Sie sich die Frage: „Was kann Social Media zur Erreichung der Ziele beitragen?“ Dabei ist es genauso wichtig entsprechende Kennzahlen, wie die Anzahl der Interaktionen und erreichten Nutzer, zur Kontrolle der Maßnahmen festzulegen. Ein anderer wichtiger Punkt ist die Frage, welche Kanäle für den Einsatz der Recruitingaktivitäten genutzt werden sollten. Wählen Sie die Plattformen, mit der Sie Ihre Zielgruppe am ehesten erreichen, so etwa die großen Karriereplattformen LinkedIn und XING, aber auch Facebook kann mit seinen 2,3 Milliarden Nutzern eine entscheidende Rolle spielen.

Nachdem Sie die Strategie erarbeitet haben, sollten die Internen Prozesse entsprechend angepasst werden. Hierbei müssen die Verantwortlichkeiten, die zu kommunizierenden Inhalte und eventuelle Freigaben genau definiert werden. Wichtig ist vor allem, dass die Abläufe flexibel und dynamisch sind. Sie müssen sich unbedingt dem Tempo, dass auf Social Media herrscht anpassen um Erfolg zu haben. Die Nutzer erwarten auch im Bewerbungsprozess eine ebenso schnelle Kommunikation wie sie es über Social Media gewohnt sind. Sind die internen Prozesse dabei langsam und unflexibel ist das gesamte Projekt zum Scheitern verurteilt. 

Im nächsten Schritt ist es wichtig, die internen Kommunikationsrichtlinien festzulegen und zu standardisieren.  Wichtig ist, dass alle Mitarbeiter, die die Unternehmensaccounts betreuen die „gleiche Sprache“ sprechen und auch ob die Kunden / Bewerber eher mit Du oder Sie angesprochen werden sollen. Ebenso müssen klare Vorgaben für den Umgang mit Beschwerden, Hatekommentaren oder Gerüchten gemacht werden. Die Kommunikation muss an die jeweiligen Plattformen angepasst werden. Die Nutzer erwarten auf Facebook eine andere Kommunikation als in Karrierenetzwerken wie LinkedIn und XING.

Sorgen Sie anschließend dafür, dass Ihr Unternehmen mit einem attraktiven Profil auf ALLEN relevanten Plattformen vertreten ist und, dass diese Profile entsprechend aufeinander abgestimmt sind. Vor allem aber sollten die Profile aktuell gehalten und gepflegt werden. Außerdem ist es ratsam diese entsprechend zu optimieren, dass die Nutzer die Unternehmen unter allen relevanten Keywords finden. 

Die Inhalte auf Social Mediaplattformen sind in der Regel durch eine sehr kurze Lebensdauer und eine damit verbundene Dynamik gekennzeichnet. Sorgen Sie also dafür, dass Sie regelmäßig Inhalte veröffentlichen. Diese sollten an die Plattform und die Zielgruppe angepasst sein, sodass Sie zum einen deren Aufmerksamkeit erregen und die Recruiting Ziele verfolgen. Posten Sie nur solche Inhalte, die für Ihre Zielgruppe auch relevant sind. Sie sollten dabei ein authentisches Bild Ihres Unternehmens als Arbeitgeber erzeugen und versuchen Ihre individuelle Unternehmenskultur nach außen zu transportieren. 

Hierbei ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Mitarbeiter aktiv einbinden. Diese können zum einen als Botschafter des Unternehmens auftreten und dieses nach außen hin repräsentieren. Zum anderen ist es wichtig, dass die Profile Ihrer Mitarbeiter aufeinander und auf das Unternehmensprofil abgestimmt sind. Nur so erreichen Sie ein einheitliches Auftreten nach Außen. Potentielle Bewerber schauen sich oft nicht nur die Unternehmensprofile, sondern auch die der derzeitigen Mitarbeiter an. Eine einheitliche CI (Corporate Identity) schafft dabei mehr Vertrauen. Gleichzeitig können die Mitarbeiter die Reichweite Ihrer Beiträge durch stärkere Interaktionen erhöhen. 

Zum Schluss sollten Sie die Reichweite Ihrer Beiträge aktiv fördern. Hilfreich sind dabei, wie schon erwähnt, eine hohe Anzahl an Interaktionen aber auch die Verknüpfung mit weiteren Marketingaktivitäten. Fahren Sie regelmäßig verschiedene Kampagnen, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Auch die zu Hilfenahme bezahlter Werbemaßnahmen dient dazu, die Reichweite schnell zu erhöhen. 

Falls du dich mehr für das Thema Online Marketing oder Social Media Recruiting interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.