Personal Branding ist mittlerweile zu einem Super – Trend geworden. Wer sich heutzutage als Experte positionieren und in der Welt etwas verändern will, kann auf die Errichtung einer wirksamen Eigenmarke nicht mehr verzichten.
Im Gegensatz zum klassischen Produktmarketing vermittelt das Personal Branding nicht ein Unternehmen oder ein Produkt, sondern eine Person. Hierbei stehen die eigenen Stärken im Vordergrund. Es geht darum, die eigene Persönlichkeit, die Kompetenzen, Errungenschaften und Leistungen darzustellen. Der persönliche Expertenstatus soll gefestigt werden.
Beim Personal Branding ist das persönliche Auftreten das zentrale Werkzeug. Dabei stellen relevante Beiträge und persönliche Charakterzüge die zentralen Botschaften für die jeweilige Zielgruppe dar. Es geht hierbei nicht nur um eine permanente Selbstdarstellung im besten Licht, sondern auch um Makel und Kanten der eigenen Identität. An dieser Stelle kommt der vielzitierte Satz „Menschen kaufen von Menschen“ zum Einsatz. Durch die Darstellung einer authentischen Identität erschafft die Person ein Vertrauen Ihrer Zielgruppe in sich selbst und die eigene Personal Brand.
Eine starke Eigenmarke führt zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit und Reputation im jeweiligen Fachgebiet. Personen mit einem starken Ruf und einem hohen Expertenstatus bekommen zum einen mehr Anfragen und Aufträge, durch eine gesteigerte Bekanntheit. Zum anderen können Sie gleichzeitig höhere Preise aufrufen. Aber auch für den Bereich Recruiting ist das Thema Personal Branding von Bedeutung. Angestellte, die sich einen Ruf als Experte auf Ihrem Fachgebiet aufgebaut haben erhalten bessere Angebote und stehen bei Gehaltsverhandlungen in einer deutlich besseren Position dar.
Selbst im Rahmen des SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist eine starke Personal Brand von Vorteil. Personen, die regelmäßig relevante Beiträge zu einem Fachgebiet veröffentlichen werden von den Algorithmen Suchmaschen, wie z.B. Google, mit einer höheren Expertise, mehr Vertrauen und Authentizität belohnt und folglich in den Suchergebnissen höher gerankt.
Mit Hilfe von Personal Branding hat jeder die Chance sich selbst zu verwirklichen und seine eigenen Stärken nach außen zu kehren. Allerdings muss der Aufbau einer Personenmarke auch als persönliche Herausforderung gesehen werden, die eine Strategie mit klar definierten Zielen und Wünschen beinhaltet.
Nicht immer ist die These „Tue, was du liebst“ beim Aufbau einer Personal Brand die richtige Wahl. Was wenn du schlecht bist, in dem was du liebst? Oder wenn Millionen Andere das gleiche lieben? Oder wenn niemand braucht, was du liebst? Die richtige Mischung liegt hierbei irgendwo in der Mitte zwischen diesen Fragen. Jeder muss die Kreuzung finden aus dem, was er liebt, dem, was er gut kann und dem, was der Markt braucht.
Mit dem Aufbau einer Personal Brand kann es jedem gelingen sich nicht nur einen Expertenstatus im eigenen Fachgebiet aufzubauen, sondern diesen über die eigene Zielgruppe und Branche hinaus zu erweitern.
Falls du dich mehr für das Thema Online Marketing oder Personal Branding interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.