Aktuell haben wir eine Fülle an Möglichkeiten und Kanälen im Bereich Online Marketing. Die Wahl des richtigen Marketingkanals geht eng mit der Frage nach der richtigen Zielgruppe einher. Daher sollte sich jedes Unternehmen zunächst genau über die eigene Zielgruppe im Klaren werden. Daneben bietet es sich an nicht nur einen Kanal, sondern eine sogenannte Multichannelstrategie zu betreiben. Hierfür gibt es diverse Gründe.
Zunächst einmal ähneln sich die verschiedenen Social Media Kanäle oft. Das heißt sie sprechen mitunter eine ähnliche oder die gleiche Zielgruppe an. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Werbeanzeigen auf Facebook ausspielt, sind die Nutzer der Zielgruppe in der Regel auf auf Instagram vorhanden. Zwischen den einzelnen Plattformen existieren also diverse Schnittstellen.
Ein anderer Grund für eine Multichannelstrategie ist, dass sich die verschiedenen Varianten und Kanäle untereinander ergänzen. So setzt sich Suchmaschinenmarketing beispielsweise aus SEO und SEA zusammen, das heißt beide Varianten sind aufeinander abgestimmt und greifen ineinander. Durch eine Kombination der verschiedenen Marketingkanäle, online wie offline, gelingt es einem Unternehmen seine Zielgruppe auf möglichst vielen unterschiedlichen Plattformen anzusprechen.
Durch SEO kann eine bereits vorhandene Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen abgegriffen werden, während Werbeanzeigen bewusst eine neue Nachfrage schaffen. Durch die Verlinkungen und Wechselwirkungen auf die eigene Homepage wird auf dieser deutlich mehr Traffic generiert. Das führt dazu, dass die Seite bei den Suchmaschinen mehr Vertrauen genießt und in der Folge deutlich besser gerankt wird.
Ein anderer wichtiger Punkt ist, dass es kein perfektes Marketingtool gibt. Jeder Kanal hat seine individuellen Vor- und Nachteile. Durch eine Multichannelstrategie kann es einem Unternehmen gelingen, diese miteinander zu kombinieren und die Vorteile aller Plattformen auszunutzen. Des Weiteren wird eine Firma auf diese Weise nicht von einem einzigen Kanal abhängig und kann flexibel auf Änderungen reagieren.
Letztendlich führen alle Maßnahmen auf die unternehmenseigene Homepage zurück. Wenn diese mit de Trafficaufkommen nicht zurecht kommt oder nicht ansprechend gestaltet ist, wird jede Marketingstrategie ihr Ziel verfehlen. Daher sollte ein Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf die eigene Homepage legen.
Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Content Management interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.