Gerade in der aktuellen Situation ist ein Online Shop für viele Betriebe die einzige Möglichkeit Umsätze zu generieren und ihre Produkte zu verkaufen. Doch wie sieht das ideale Marketing für Onlineshops aus?
Das kann man gar nicht so einfach beantworten. Durch den großen Wettbewerb im E – Commerce Bereich ist diese Branche stark im Wandel und Jahr für Jahr kommen Neuerungen auf bzw. Altes kommt wieder in Mode. Dabei muss jeder Shop seinen eigenen individuellen Marketing – Mix finden.
Für viele Shops bietet der Traffic über Suchmaschinen nach wie vor die wichtigste Quelle für neue Besucher. Aus diesem Grund bieten SEO (Search Engine Optimization) – Maßnahmen, wie eine gute technische Umsetzung, der Linkaufbau oder die richtigen Keywords, nachhaltige Effekte in Bezug auf Sichtbarkeit und Traffic des Online Shops.
Doch nicht nur SEO stellt eine wichtige Grundlage für den Erfolg von Online Shops dar. Generell steigt der Anteil der mobilen Internetnutzer jedes Jahr weiter an. 2020 wurde bereits jeder dritte Euro durch einen Kauf über ein mobiles Endgerät getätigt. Der Trend wird in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Daher ist es umso wichtiger, dass der Shop mobil optimiert ist.
Generell sind ein ansprechendes Webdesign, informative Werbetexte und die richtige Darstellung des Alleinstellungsmerkmals wichtige Punkte für den Erfolg. Im E – Commerce Markt gibt es sehr starke Konkurrenz und daher ist eine genaue Marktanalyse für eine gute Positionierung sehr wichtig. Daher sollte der USP unbedingt in den Vordergrund gestellt werden. Der Seitenbesucher sollte auf der Shop Seite ein Gefühl für das Produkt bekommen.
Neben den interessanten Werbetexten bietet auch die richtige Content Strategie auf den Social Media Kanälen ein hohes Potential für einen Onlineshop. Nützliche Informationen rund um das Produkt dienen dazu, den Kunden an der richtigen Stelle abzuholen und sein Interesse für den Shop und dessen Produkte zu wecken. Mit einer entsprechenden Strategie, welche auf die jeweilige Social Media Plattform angepasst ist, gelingt es eine Beziehung zum Kunden und damit eine starke Community um den Shop herum aufzubauen. Das wiederum ist auf SEO – Sicht sehr interessant, da die Seiten mit entsprechend relevantem Content besser in den Suchergebnissen gerankt werden. Insgesamt spielen die Sozialen Medien eine wichtige Rolle im Marketing für Onlineshops. Die Conversion und Qualität der Nutzer, die von Social Media Plattformen weitergeleitet werden ist in der Regel sehr hoch. Daneben hat das Unternehmen dadurch die Möglichkeit, gezielten Traffic auf den Shop zu leiten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Email Marketing für Onlineshops. Dieser Bereich hat in den vergangenen Jahren stärker an Bedeutung gewonnen. Nach aktuellen Umfragen wünschen sich 71 % der Endkunden Kontakt zum Shop über Email. Ein Newsletter trifft hierbei auf eine hohe Akzeptanz. Dieser kann je nach Kunden unterschiedlich aufgebaut werden. Neukunden können einen Willkommensrabatt durch den Newsletter bekommen, während Bestandskunden andere, exklusive Angebote zu teil werden.
Einen letzten wichtigen Punkt stellt der shopeigene Blog dar. Dieser hilft bei organischen Suchanfragen und bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, alle möglichen Fragen rund um die Produkte zu beantworten oder Einblicke „hinter den Kulissen“ zu gewähren. Dadurch wird das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen und die Produkte weiter gesteigert.
Falls du dich mehr für das Thema Online Marketing oder Marketing für Onlineshops interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.