Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Kernaspekte einer Landingpage

0
Ein Nutzer mit Laptop und Smartphone beim Erstellen einer Landingpage.

Eine klassische Landingpage ist grob übersetzt eine „Landeseite“ auf die potentielle Leads durch eine Werbeanzeige gelangen. Diese ist speziell auf die Ziele einer solchen Werbekampagne zugeschnitten und ausgerichtet. Sie soll den Kunden zum kaufen, downloaden oder kontaktieren anstoßen.

Der Erfolg einer solchen Landingpage ist damit unter anderem maßgeblich vom Design dieser abhängig. In der Regel entscheiden nur die ersten Sekunden ob der Kunde auf der Seite bleibt oder sie wieder verlässt. Gerade auch die Ladezeiten spielen hier eine entscheidende Rolle. Nicht umsonst heißt es „performance is key“.

Bisher gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept, wie eine solche Seite aufgebaut sein muss. Jedoch sind einige Inhalte, wie beispielsweise Formulare unverzichtbar für eine Interaktion mit den Besuchern. Auch sollte sich auf der Landingpage ein direkter Zusammenhang zur unternehmenseigenen Corporate Identity bzw. dem Corporate Design widerspiegeln. 

Aussagekräftige und klare Überschriften sollten den Lead ansprechen und zum weiterlesen animieren. Vor allem aber müssen die Vorteile des Angebotes auf den ersten Blick erkennbar sein. Die Inhalte sollten kurz und knapp dargestellt werden. Besonders wichtig ist allerdings auch eine ganz klare Handlungsaufforderung an den Kunden. So sollte der Call-to-Action Button zentral und hervorstechend sein, um den potentiellen Lead in jedem Fall zu einer Handlung zu motivieren.

Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Landing Pages im Speziellen interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.