Die Corona Pandemie neigt sich allmählich dem Ende und die Unternehmen sind wieder dabei, ihre Mitarbeiter aus dem Home Office zurück zu holen. Der allgemeine Fachkräftemangel ist nach wie vor Mehr lesen
April 24, 2022
Jahre Erfahrung am Markt
tatsächlich konsumierte Audiominuten
meines Podcasts
Einsatz für unsere Kunden
(0,4 % Espresso Zubereitung)
April 24, 2022
Die Corona Pandemie neigt sich allmählich dem Ende und die Unternehmen sind wieder dabei, ihre Mitarbeiter aus dem Home Office zurück zu holen. Der allgemeine Fachkräftemangel ist nach wie vor Mehr lesen
April 18, 2022
Im heutigen Artikel soll es um ein Thema gehen, dass mir immer wieder begegnet und mich immer wieder beschäftigt. Generell wenn es um die Themen Markenaufbau im Allgemeinen und Employer Branding Mehr lesen
April 10, 2022
Leadership ist ein Thema, dass bereits seit einigen Jahren viele Unternehmer aus verschiedenen Branchen beschäftigt. Gerade durch die aktuelle Corona Pandemie und die damit verbundenen Home Office Regelungen hat Führung deutlich an Mehr lesen
März 20, 2022
20. März 2022, das Ende der Home Office Pflicht in Deutschland, welche der Gesetzgeber im Zuge der Corona Pandemie beschlossen hat. Was noch vor 2 1/2 Jahren in den meisten Mehr lesen
Manchmal ist ein inspirierendes Zitat alles, was wir brauchen. In dieser Kategorie setze ich mich mit bekannten Zitaten und Redewendungen auseinander. Was wir davon lernen und wie wir es auf den Alltag übertragen können.
Der Podcast "Employer Branding 2Go" richtet sich an alle, die sich mit dem Gedanken tragen eine eigene Arbeitgebermarke zu etablieren oder sich einfach näher mit dem Thema Employer Branding beschäftigen wollen. Sowohl in Einzelfolgen, als auch im Interview mit ausgewiesenen Experten beleuchte ich alle Aspekte rund um die Arbeitgebermarke. Erfahre, was es mit Employer Branding auf sich hat, welche Strategien bereits bei anderen Unternehmen funktionieren, wie Du diese auf Dein Unternehmen übertragen kannst und wie Du von den enormen Vorteilen einer Employer Brand profitieren kannst.
1. Du bist Unternehmer, hast bereits die ersten Mitarbeiter und ein Interesse daran, Deine offenen Stellen auch zukünftig nachhaltig und ohne lange Recruitingverfahren besetzen zu können.
2. Du willst mit Deinem Unternehmen langfristig wachsen und die Kosten für die Neubesetzung freigewordener Stellen sowie die Suche nach geeigneten Mitarbeitern für neue Stellen dauerhaft senken.
3. Du willst das "WIR - Gefühl" in Deinem Unternehmen und die damit verbundene Bindung der Mitarbeiter dauerhaft stärken und somit die unternehmensinterne Produktivität signifikant erhöhen.
Eine Employer Brand kann unabhängig von der Unternehmensgröße etabliert werden. Wichtiger als die Frage "Ab wann lohnt sich eine Employer Brand?" ist die Frage: "Wie stark könntest Du wachsen, wenn Du die offene Stelle schneller besetzen oder Deine Mitarbeiter länger binden könntest?"
Eine Employer Brand ist, um es einfach und direkt zu übersetzen eine Arbeitgebermarke. Hierbei hat ein Unternehmen die Möglichkeit, sich am Markt als "TOP - Arbeitgeber" zu präsentieren und am Markt zu positionieren.
Dadurch können die Loyalität der Mitarbeiter zum Unternehmen und die Besetzungsquote der offenen Stellen erheblich gesteigert werden.Nein. Eine Employer Brand lohnt sich für jedes Unternehmen, welches bereits Mitarbeiter eingestellt hat oder dieses zukünftig plant. Der Eindruck, dass Employer Branding nur was für Konzerne sei, ist dem Umstand geschuldet, dass vorwiegend Konzerne die Chancen und das Potential einer Arbeitgebermarke erkannt haben.
Wichtiger als die Frage "Ab wann lohnt sich eine Employer Brand?" oder "Ist das nicht nur was für Konzerne?" ist die Frage "Wie stark können Sie wachsen, wenn Sie die offenen Stellen schneller besetzen und Ihre Mitarbeiter länger binden können?"
Ja. Derzeit befinden wir uns in einer Situation des stetig schlimmer werdenden Fachkräftemangels. Unternehmen sind zunehmend in einem Wettbewerb um geeignete Bewerber für ihre offenen Stellen.
Sicher sind einige Branchen stärker vom Fachkräftemangel betroffen, als andere. Dennoch gilt für nahezu alle Unternehmen, nur wer sich aus der Masse der Arbeitgeber hervorheben kann, hat die besten Chancen von den Bewerbern auch wahrgenommen zu werden.
Die Dauer des Aufbaus einer Arbeitgebermarke ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Unter anderem auch abhängig davon, wie umfangreich die Marke aufgebaut und etabliert werden soll sowie wie die internen Abläufe und Voraussetzungen gestaltet sind.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Aufbau einer Employer Brand ein langfristiger Prozess ist, der die Mitarbeit aller Teile des Unternehmen sowie aller Ebenen benötigt. Nur, wenn auch die Mitarbeiter aktiv in den Prozess eingebunden werden, ist der Markenaufbau erfolgreich. Ein Aufbau ist nicht "von heute auf morgen" möglich.
Unternehmen, die "am besten gestern" neue Mitarbeiter benötigen, rate ich zu anderen Maßnahmen, wie beispielsweise bezahlten Werbeanzeigen.
Die genaue Höhe der Investition richtet sich nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen. Daneben spielt auch die Unternehmensgröße und der Aufwand um die Marke aufzubauen eine Rolle.
In einem ersten Beratungsgespräch analysieren wir Ihren Bedarf und prüfen, ob eine Zusammenarbeit und der Aufbau einer Arbeitgebermarke für Sie Sinn macht.