
Grundsätzlich verstehen wir unter dem Begriff „Performance Marketing“ den Einsatz von verschiedenen Instrumenten, mit dem Ziel eine messbare Reaktion bzw. Transaktion mit dem Kunden zu erreichen. Die Leistung kann hierbei anhand der User – Reaktionen gemessen und optimiert werden.
Übliche zum Einsatz kommende KPI (Key Performance Indicators), also Kennzahlen, sind unter anderem die Conversation – Rate, die Click – Trough – Rate oder der Cost – per Click. Beim Performance Marketing handelt es sich um eine datengestützte Form des Marketings. Dabei werden verschiedene Kommunikationsmittel eingesetzt, welche unabhängig voneinander gemessen und optimiert werden können. Dadurch sind kleine Anpassungen innerhalb einer laufenden Kampagne möglich und ein optimales Ergebnis erzielbar.
Im Rahmen des Performance Marketing sind verschiedenste Instrumente anwendbar. Nachfolgend haben wir einmal die wichtigsten beispielhaft aufgeführt:
- SEA (Search Engine Advertising), hierunter verstehen wir das Schalten von Werbeanzeigen auf Suchmaschinen (Bsp. Google AdWords). Hiermit soll das eigene Ranking in den Suchergebnissen verbessert werden.
- SEO (Search Engine Optimization), dieses Instrument wird allgemein als Suchmaschinenoptimierung bezeichnet. Dabei soll ebenfalls wie beim SEA das Ranking in den Suchergebnissen verbessert werden. Allerdings wird im Rahmen von SEO eine organische Verbesserung angestrebt, beispielsweise anhand einer optimierten Gestaltung der eigenen Website.
- Display – Advertising, damit wird versucht die eigenen Werbeanzeigen auf Werbeflächen auf den Webseiten Dritter zu platzieren, z.B. auf einem für die Zielgruppe relevanten Blog.
- Social Media Marketing, hierunter verstehen wir das Marketing auf den großen Social Media Plattformen wie z.B. Facebook, Instagram und Co. durch den Aufbau einer eigenen Community oder dem Schalten von bezahlten Anzeigen in den Sozialen Netzwerken.
- Email Marketing, dabei werden verschiedene Emails an die Adressen der relevanten Zielgruppen verschickt, mit dem Ziel einer Interaktion. Man kann die unterschiedlichsten Varianten verfolgen, so u.a. das Verschicken von Angebots- oder Erinnerungsemails, aber auch ein Newsletter kann darüber an die Zielgruppe verteilt werden.
Natürlich können unter dem Punkt Performance Marketing noch viele weitere Instrumente und Techniken zusammengefasst und bekannt werden. Aber diese kurze Aufstellung soll für’s erste genügen.