
Brand Marketing befasst sich mit dem Aufbau der eigenen Marke, in Form einer Personen- oder Unternehmensmarke. Ziel hierbei ist es, bestimmte Inhalte, Botschaften oder Assoziationen mit der eigenen Brand, dem eigenen Produkt oder der eigenen Dienstleistung zu verbinden. Der Kunde soll durch das Brand Marketing einen positiven Bezug zur eigenen Marke bekommen. Sucht er nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung soll er direkt das Produkt des Unternehmens vor dem inneren Auge haben.
Mit Hilfe des Brand Marketing wird dem eigenen Unternehmen eine Persönlichkeit verliehen. Es gelingt dadurch sich von anderen Marktteilnehmern durch Einzigartigkeit abzugrenzen. Je stärker die eigene Marke ist, desto geringer ist der Preisdruck gegenüber dem Wettbewerb. Ein starker Markenauftritt ist das A und O für eine gute Positionierung der eigenen Produkte.
Wichtige Vorteile hierbei sind die Bildung von Vertrauen durch den Markenaufbau. Je mehr die Kunden dem eigenen Unternehmen/ der eigenen Marke vertrauen, desto mehr Interaktionen werden erreicht. Folglich fällt auch eine Neukundengewinnung wesentlich leichter als bei einer noch unbekannten Marke. Unternehmen und gerade auch Einzelpersonen können sich durch Brand Marketing als Experten in ihrer jeweiligen Branche positionieren. Somit schaffen sie zusätzliches Vertrauen, generieren Kundenwachstum und stärken die bestehenden Kundenbeziehungen. Auch ist eine Steigerung der Mitarbeitermotivation bei stärker werdenden Marken zu verzeichnen.
Daneben wird mit starken Marken häufig auch eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbunden. Beispiele für ein effektives Branding stellen Großunternehmen wie McDonald’s oder Nike dar, bei deren Erwähnung sofort die Logos oder Slogans der Unternehmen ins Gedächtnis gerufen werden.
Jedoch handelt es sich beim Markenaufbau um einen langfristigen Prozess, dessen Ergebnisse erst nach einer gewissen Zeit und Ausdauer wirksam werden. Daher sollte man sich nicht von kurzfristigen Rückschlägen entmutigen lassen.