Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Employer Branding

0

Bei dem Begriff des „Employer Branding“ handelt es sich, einfach übersetzt, um eine Arbeitgebermarke. Darunter versteht man Maßnahmen, die das eigene Unternehmen am Arbeitsmarkt hervorheben. Auf diese Weise kann sich das jeweilige Unternehmen mit einer „eigenen Persönlichkeit“ von der Konkurrenz abheben.

Die Geschäftsführung hat hierbei die Möglichkeit im Unternehmen geteilten Werte und Normen mit der Öffentlichkeit zu teilen und der Firma somit eine einheitliche Identität zu verleihen. Grundsätzlich gilt das Employer Branding als eher langfristige Strategie, mit der der Grundstein der gemeinsamen Personalpolitik und Wahrnehmung am Markt gelegt werden soll. 

Unternehmen können mit Hilfe einer erfolgreichen Employer Branding Strategie ein Image als „Top – Arbeitgeber“ etablieren und dadurch den Erfolg von Mitarbeitergewinnung und -bindung erhöhen. Eine höhere Mitarbeiterbindung führt zu einer verbesserten Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmoral. Dadurch steigt die Loyalität der Mitarbeiter gegenüber dem Unternehmen, womit langfristig eine Steigerung der Wertschöpfung zu erwarten ist. 

Bereits bestehende Mitarbeiter identifizieren sich somit stärker mit Ihrem Unternehmen und tragen die Kultur nach Außen. Dadurch schaffen Sie einen Wiedererkennungswert am Arbeitsmarkt, sodass neue Bewerber Teil Ihrer Unternehmenskultur sein wollen. 

Wie auch im Wettbewerb um neue Kunden ist das Unternehmensimage im Wettbewerb um Arbeitskräfte von entscheidender Bedeutung. Trotz oder gerade wegen der aktuellen Krise hat sich der Wettbewerb um Talente weiter verstärkt. Hier hat sich gezeigt, dass Unternehmen mit einer starken Marke ihre offenen Stellen doppelt so schnell besetzen können wie Unternehmen, die markentechnisch unterrepräsentiert sind. 

Jedem von uns fallen beim Thema Marken und bzw. attraktive Arbeitgeber schnell einige große Unternehmen ein. Diese Firmen haben es geschafft, sich erfolgreich als Arbeitgebermarke in den Köpfen Ihrer Zielgruppen zu etablieren. 

Grundsätzlich führen verschiedene Wege zur Employer Branding Strategie. Einen davon haben wir für euch im nächsten Beitrag zusammengefasst.

Wenn ein Unternehmen eine Employer Branding Strategie etablieren möchte, sollte es sich vor allem die folgenden Fragen stellen:

  • Was macht uns einzigartig?
  • Was ist unser aktuelles Image?
  • Wirken wir auf unsere aktuellen Mitarbeiter attraktiv und warum?
  • Was findet unsere Zielgruppe attraktiv?
  • Wie werden wir attraktiver?
  • Wie können wir uns klar von der Konkurrenz abgrenzen und positionieren?

Noch eine Bemerkung am Schluss:

Employer Branding ist kein Selbstläufer und auch nicht „über Nacht“ möglich. Dieser Prozess benötigt Zeit und vor allem Arbeit, keine Marke kann von heute auf morgen etabliert werden, sondern muss gemeinsam mit dem Unternehmen wachsen. 

Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Employer Branding interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.