Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Employer Branding: Social Media Kanäle im Vergleich

0

Wir haben bereits in mehreren Beiträgen über das Thema Employer Branding gesprochen. Social Media bieten hierbei ein wichtiges Tool und sind essentielle Employer Branding Kanäle um die eigene Marke erfolgreich aufzubauen. Grundsätzlich umfasst eine Arbeitgebermarke viele Fassetten, daher gehen wir in diesem Beitrag nur auf die wichtigsten Social Media Plattformen, die zum Aufbau genutzt werden können, ein.

Wir haben im folgenden die primären Kanäle in einer kurzen Überblick aufgeführt. Für die Plattformen LinkedIn, Facebook und XING folgen nochmals gesonderte Beiträge, in denen die einzelnen Netzwerke genauer betrachtet werden. Grundsätzlich liegt beim Employer Branding der Schlüssel zum Erfolg in einer umfassenden Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg. 

Social Media eignet sich deswegen so gut für den Markenaufbau, da das Unternehmen hierbei gezielte Kontakte zu potentiellen Kandidaten aufbauen und diese auf dem Laufenden halten kann. Des Weiteren bietet sich die Chance diese Kandidaten auch auf neue Stellen Neugierig zu machen. Im Folgenden haben wir die primären Employer Branding Kanäle aufgeführt.

XING

Das Karrierenetzwerk XING ist primär im deutschsprachigen Raum verbreitet und bietet dort eine hohe Reichweite für Unternehmen. Durch die Erstellung eines aktuell gehaltenen Unternehmensprofils und eine gute Darstellung des eigenen Portfolios haben Unternehmen hier große Chancen im Aufbau ihrer Employer Brand. Durch die eigene Bewertungsplattform kununu können Mitarbeiter Ihr Unternehmen direkt auf XING bewerten, wodurch dieses mehr Authentizität bekommt.

LinkedIn


LinkedIn zeichnet sich durch eine höhere Nutzerzahl und eine internationalere Community als XING aus. Unternehmen haben hier also die Möglichkeit auch internationale Bewerber anzusprechen. 

Facebook


Auf dem Social Media Riesen Facebook können sich Unternehmen in den verschiedensten Facetten präsentieren. Hierbei besteht die Möglichkeit direkte Einblicke in den Unternehmensalltag und damit eine direkte Kommunikation mit der Community zu ermöglichen. 

YouTube


Auf YouTube, als zweitgrößte Suchmaschine der Welt, finden die Nutzer verschiedenste Inhalte zu zahlreichen Themen. Unternehmen, die YouTube als einen ihrer Employer Branding Kanäle nutzen, haben die Möglichkeit sich viel authentischer zu zeigen, indem Sie auch ihre Mitarbeiter zu Wort kommen lassen. Auch hier können zahlreiche Einblicke in den Alltag der Firma gegeben werden.

Instagram


Als primäre Bild- und Videoplattform können Unternehmen auf Instagram vor allem kurze Videos und Bilder aus dem Arbeitsleben erfassen, um so mehr Aufmerksamkeit und Sympathie für die eigene Firma zu erwecken. 


Twitter


Der Kurznachrichtendienst Twitter scheint für die Kommunikation mit seinen 140 Zeichen sehr eingeschränkt zu sein. Tatsächlich hat die Plattform aber einen hohen Multiplikatoreffekt durch die vielen dort befindlichen Influencer. Gelingt es einem Unternehmen, deren Aufmerksamkeit zu erlangen kann das eine Berichterstattung in anderen Medien zur Folge haben und somit die Zielgruppe auch auf anderen Wegen erreichen.  

Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Employer Branding interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.