Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen“ – Chinesisches Sprichwort

0

Gerade im Jahr 2021 ist dieses Sprichwort aktueller denn je. Besonders in einer Gesellschaft, in der der Alltag immer schnelllebiger wird, wird noch einmal deutlich, dass Zeit im wahrsten Sinne des Wortes „relativ“ ist. Man muss sich nur mal anschauen, wie viel Zeit zwischen einigen der ganz großen Innovationen vergangen ist. 

Als kleines Beispiel, vor ca. 5.000 Jahren wurde das Rad erfunden, dann kam lange nichts. 1712 erfolgte dann die Erfindung der Dampfmaschine und mit dem 1784 entwickelten mechanischen Webstuhl begann die große Industrialisierung. Auf den 1946 entwickelten ersten funktionsfähigen Computer, folgten 1969 die Anfänge des Internets. Ab diesem Zeitpunkt folgen die Innovation Schlag auf Schlag. Die eigentliche Frage bleibt nur, welche Erfindung wohl den nächsten großen Sprung nach vorn bringt? 

Ein anderes, in diesem Zusammenhang interessantes Sprichwort lautet: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Besonders im Hinblick auf Innovationen wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich beständig an neue Gegebenheiten anzupassen, um am Markt bestehen zu bleiben. Jeden Tag sind Unternehmen neuen Kundenanforderungen aber auch neuen Möglichkeiten ausgesetzt. Diese sich durchgehend ändernden Rahmenbedingungen gelten im Wesentlichen in allen Bereichen, sei es die aktuelle Gesetzeslage, die Stimmung an den Finanzmärkten oder aber auch die Algorithmen der Sozialen Netzwerke.

Veränderungen wirken als Triebfeder der Innovation in Unternehmen. Durch sie können sich Unternehmen weiterentwickeln und ihr Geschäft so auf die nächste Stufe heben. Gerade die vielen Bereiche des täglichen Lebens erfahren eine beständige Veränderung durch Technologie und kommen immer stärker mit der Digitalisierung in Berührung. Dieser Trend wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahren fortsetzen und immer mehr Bereiche unseres Alltags betreffen. 

Digitalisierung und Automatisierung werden in Zukunft immer stärker an Bedeutung gewinnen. In vielen Branchen gehören automatisierte, computergesteuerte Prozesse heute schon zum Alltag und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Letztendlich geht es in dem Märkten von Morgen darum, immer mehr Arbeit mit immer weniger Personal zu bewältigen.

Falls du dich mehr für die Themen Online Marketing oder Digitalisierung interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.