Wir haben uns im vergangenen Beitrag intensiv mit dem Thema Personal Branding beschäftigt. Jetzt stellt sich die Frage, wie kommt man zu der eigenen Personal Branding Strategie?
Hierzu gleich eine Sache vorab. Es gibt nicht „DIE“ Personal Branding Strategie. Diese ist sehr stark von den jeweiligen Zielen abhängig und folglich von Person zu Person unterschiedlich. Bei jeder Strategie sollte jedoch der Aufbau einer positiven Reputation im Zentrum stehen.
Vor dem Hintergrund, dass eine Einzelperson in der Regel authentischer ist, als ein Unternehmen verstärkt eine positive Reputation das Vertrauen anderer in die eigenen Fähigkeiten. Diese kann wiederum auf das Unternehmen und dessen Produkte abstrahlen, wodurch die Firmen von der Personal Brand einer Einzelperson profitieren können. Solche Personen werden damit zu einem festen Marketingkanal des Unternehmens.
Der Aufbau einer eigenen Personal Branding Strategie ist in drei Stufen geteilt, auf der sich jeder einige Fragen beantworten sollte. In der ersten Phase stellt sich die Frage nach der persönlichen Vision. Hier geht es die Eigenschaften, Leidenschaften und Entscheidungen, die die Persönlichkeit ausmachen und ein essenzieller Teil der Personal Brand sind. An dieser Stelle spielt der Punkt „Menschen kaufen von Menschen“ erneut eine wichtige Bedeutung. Die Kunden wollen kein makelloses Bild einer Person, sondern meist bilden kleine Eigenheiten und „Kanten“ in der Persönlichkeit einen viel besser Zugang zur Zielgruppe.
Darauf aufbauend steht die Frage, wofür möchte ich stehen? Was ist das Ziel meiner Branding Strategie? Hier geht es um die Themen und Werte, die eine Person präsentieren möchte und auch wie diese dargestellt werden sollen. Auch spielen die Kanäle, auf denen die Inhalte veröffentlicht werden eine entscheidende Rolle. Meist sind Menschen, die nur einen anstatt alle Kanäle bespielen erfolgreicher.
Anschließend geht es um die Frage nach der Zielgruppe. Wer sind die zukünftigen Follower? Nachdem die Vision und die Werte geklärt sind, muss klargestellt werden, wer die bevorzugte Zielgruppe ist. Also wen will ich mit meiner Botschaft erreichen? Personal Branding Aktivitäten können sehr zeit- und energieaufwändig sein. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die Zielgruppe genau zu kennen und zu analysieren.
Bevor man seine eigene Brand aufbaut, sollte man die vorangegangenen Fragen unbedingt geklärt haben. Man sollte sich die ideale Zielgruppe vorstellen, herausfinden auf welchen Plattformen diese unterwegs ist und welche persönlichen Keywords in dieser Zielgruppe relevant sind.
Falls du dich mehr für das Thema Online Marketing oder Personal Branding interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.