Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Content Strategie für Onlineshops

0

Durch den zunehmenden Wettbewerb im Ecommerce Bereich sind die Themen Onlineshops und Contentstrategie untrennbar miteinander verbunden. Der richtige Content wirkt als Katalysator für den Erfolg des Onlineshops. Die Strategie steht dabei an erster Stelle. Grundlage ist ein umfassendes Konzept mit der Definition der kurz-. mittel- und langfristigen Ziele des Shops, inklusive dazugehöriger KPI’s. 

Die Ausarbeitung einer Strategie geht mit einer ausführlichen Suche nach den relevanten Keyword zu den jeweiligen Themen und der Zielbranche einher. Dabei sollten vor allem wichtige W-Fragen und Querys um die relevanten Keywords berücksichtigt werden. Ist das Keyword zum Beispiel Nachhaltigkeit, sollte auf jeden Fall die Frage nach dem „Wieso“ Berücksichtigung finden. Die Antwort darauf kann wichtige Aspekte für erste Beiträge liefern. 

Wichtig ist, dass der Shop Inhalte produziert, die einen konkreten Nutzen für die Besucher der Seite haben. Durch die Beiträge soll Vertrauen zur Zielgruppe aufgebaut und der eigene Expertenstatus untermauert werden. Damit verbunden ist natürlich eine umfassende Zielgruppenanalyse, also die Frage: an wen richtet sich der Content.

Gerade zu Beginn eines Onlineshops ist die genaue Analyse der Buyers Personas umso wichtiger. Hierfür ist eine gründliche Recherche zu Punkten der Herkunft, dem Alter, Geschlecht, Einkommen etc. erforderlich. Diese können mit dem damit verbundenen Customers Journey untermauert werden, also den einzelnen Schritten, die erforderlich sind um den Interessenten zum Kauf zu führen.

Denn nur wer seine Zielgruppe kennt, kann Beiträge produzieren, die für den Kunden ein positives Kauferlebnis schaffen, sodass sich der eigene Shop von anderen unterscheidet. Die einzelnen Beiträge sollten auch eine gewisse Tiefe enthalten und sich gegenseitig ergänzen. Eine Vernetzung untereinander durch interne Verlinkungen schafft ein Bild der Vollständigkeit und sorgt für den notwendigen Trust. Daneben wird die Seite dadurch bei den Suchmaschinen im Rahmen von SEO besser gerankt. 

Passend zur richtigen Zielgruppenansprache ist es wichtig, die eigenen Inhalte neben dem Shop auch auf relevanten Sozialen Netzwerken auszuspielen, um dem eigenen Shop zusätzlichen Traffic zu verschaffen. Hierbei ist der Aspekt des Storytellings besonders hilfreich. Der Shop Betreiber sollte für die Produktbeschreibung nicht einfach die Anleitung des Herstellers kopieren, sondern eine Geschichte um die Produkte herum erzählen. Somit erzeugt er eine gewisse Spannung für die eigenen Artikel. 

Neben dem richtigen Content ist es natürlich auch wichtig, den Erfolg der Strategie zu messen. Dabei kann man sich einer einfachen Formel bedienen:

Anzahl der Besucher x CPC des relevanten Keywords (Kosten pro Klick)

Diese kann man mit den Kosten für die Erstellung des Beitrages vergleichen. Ist die ermittelte Kennzahl höher, wird der Beitrag von den Nutzern angenommen und als relevant erachtet. Auf diese Weise kann der Shop Betreiber einfach messen, welche Inhalte von seiner Zielgruppe als relevant wahrgenommen werden und welche nicht. 

Falls du dich mehr für das Thema Online Marketing oder Marketing für Onlineshops interessierst, klicke einfach auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Ich berate dich gern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.